Posted
about 13 years
ago
by
[email protected] (Taggic)
Wenn du nun aus der Konfiguration den Haken bei Index heraus nimmst ? Das hast Du in jeder Sidebar eingeschaltet. Dies sollte die Sidebar dann ohne "Ordenerstruktur" erscheinen lassen.
|
Posted
about 13 years
ago
by
[email protected] (mestar)
Sorry, just one more question about tables in one page.
I suppose that I used wrong word, I'm interested to have more than one data entry boxes on the same page.
Of course, I'm going to test that, but this thread will be read by many people so your
|
Posted
about 13 years
ago
by
[email protected] (schranzi85)
Hallo,
wie kann ich das AUTHORSTATS Plg auf Null setzen????
Lg
|
Posted
about 13 years
ago
by
[email protected] (mestar)
Thank you dominik, your answers were helpful a lot.
|
Posted
about 13 years
ago
by
[email protected] (crazyburn)
Hallo zusammen.
Ich steh gerade irgendwie auf dem Schlauch...
Ich wollte wenn ich zum Beispiel auf eine xlsx oder eine docx verlinke, das auch dort dann das Symbol von dem Dateityp erscheint wie es bei doc/pdf Dateien schon der Fall ist.
kann mir das jemand erklären wie ich da neue Symbole den Dateiendungen zuordnen kann?
Gruß crazy
|
Posted
about 13 years
ago
by
[email protected] (keuco)
Danke für den Hinweis.
Ja, ich verwende die default sidebar vom artic.
Ok, ich habe jetzt in die right_sidebar.html und left_sidebar.html jeweils folgendes Beispielmenü eingetragen.
**[[::start|Start]]**
|
Posted
about 13 years
ago
by
[email protected] (schranzi85)
Hey dominik,
da ich in Sidebar Types nicht fündig geworden bin, werde ich mir gerne das Plg mal ansehen und testen.
Werde später eine Rückmeldung geben was es gegeben hat
DANKE!
EDIT:
Sooooo........
es klappt bestens genau so habe ich mir das vorgestellt
Vielen Dank!!!!
|
Posted
about 13 years
ago
by
[email protected] (dominik)
wenn du die default sidebar vom arctic verwendest solltest du die reihenfolge selbst festlegen können. für die "main" sidebar sollte das zb. auf der seite "sidebar" möglich sein.
da du schreibst das die anordnung analog zu den ordnern auf der festplatte sind, vermute ich das dort ein plugin zum einsatz kommt - wenn ja welches?
|
Posted
about 13 years
ago
by
[email protected] (dominik)
wenn garnichts hilft könnte das ifauth plugin eine alternative darstellen. habe es selbst aber noch nicht eingesetzt und kann daher auch nicht sagen ob es gut funktioniert oder nicht.
|
Posted
about 13 years
ago
by
[email protected] (dominik)
- this plugin is based on sqlite and in description of project I found this sentence from author: "However there might be some bugs making this (refresh of data from txt page) not always 100% reliable." Not very nice to read that!
Problem is, that
|